Die globale Suche ist nicht aktiviert.
Zum Hauptinhalt

Die Grundlagen des Promptens - Cheat Sheet

Die 11 Prinzipien des wirksamen promptens - Cheat Sheet

Verwendung von Aktionsverben

Beginne Prompts immer mit einem Aktionsverb, um Klarheit über die gewünschte Aktion zu schaffen. Aktionsverben wie "Erstellen", "Analysieren" oder "Beschreiben" helfen dem Modell, die Anweisung sofort zu verstehen und eine zielgerichtete Antwort zu geben

Bedeutung des Kontexts

Beschränke den Kontext auf das Wesentliche, um überflüssige Details zu vermeiden, die das Modell verwirren könnten. Ein klar definierter Kontext liefert die notwendigen Hintergrundinformationen, die das Modell benötigt, um die Anfrage besser zu verstehen und relevante Antworten zu generieren.

Strategischer Einsatz von Beispielen und Analogien

Integriere konkrete Beispiele in dein Prompt, um die Qualität der Ausgaben zu verbessern. Beispiele helfen dem Modell, die Erwartungshaltung klar zu erkennen und die Antwort entsprechend anzupassen.

Persona klar definieren

Überlege dir genau, wer das Modell repräsentieren soll, um relevantere und angepasste Antworten zu erhalten. Eine klar definierte Persona gibt dem Modell eine Rolle, die es in seiner Antwort einnehmen soll, was die Relevanz und Anpassung der generierten Inhalte erhöht.

Zielgerichtetes Format wählen

Visualisiere das Endformat deiner Antwort, um die Nutzbarkeit der generierten Inhalte zu maximieren. Die klare Angabe des gewünschten Formats stellt sicher, dass die Antwort direkt und ohne zusätzliche Anpassungen verwendet werden kann.

Anpassung des Tons

Verwende den richtigen Ton, um die gewünschte Stimmung oder Formalität in der Antwort zu erzeugen. Der Ton eines Prompts bestimmt die Stimmung und den Formalitätsgrad der Antwort und sollte an den jeweiligen Kontext angepasst werden.

Iteratives Feedback

Nutze die Antworten der KI, um die Prompts weiter zu verfeinern und anzupassen. Dieser iterative Prozess kann mehrfach wiederholt werden, um die Qualität der generierten Antworten kontinuierlich zu verbessern.

Chain of Thought Prompting

Zerlege komplexe Probleme in kleinere, handhabbare Schritte. Das Modell wird angewiesen, jeden Schritt einzeln zu bearbeiten, bevor es eine Gesamtlösung präsentiert. Diese Technik ahmt die menschliche Problemlösungsstrategie nach und kann die Tiefe und Präzision der Antworten erhöhen.

Präzision ist entscheidend
Formuliere klare und präzise Prompts. Eine präzise Formulierung führt zu zielgerichteten Antworten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, und hilft der KI, die gewünschten Informationen effektiv zu liefern.

Einbeziehung von Kontext

Gib Hintergrundinformationen zu deinem Kenntnisstand und deinen Zielen. Dies hilft, die Antworten der KI auf deine persönlichen Bedürfnisse abzustimmen und sicherzustellen, dass die Antworten relevant und praktisch umsetzbar sind.


Interview-basiertes Prompting

Interview-basiertes Prompting ist eine Technik, bei der die KI durch gezielte Rückfragen den Kontext und die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers besser versteht. Diese Methode fördert eine interaktive und dialogische Kommunikation, die zu präziseren und relevanteren Ergebnissen führt. Der Prozess beginnt mit einem offenen Prompt, auf den die KI Rückfragen stellt, um weitere Details zu erfragen. Der Nutzer beantwortet diese Fragen, was der KI hilft, genauere und maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen. Dies erhöht die Genauigkeit und Relevanz der Antworten und fördert eine tiefere Einbindung des Nutzers in den Problemlösungsprozess.



Zuletzt geändert: Dienstag, 1. Juli 2025, 14:36